Corona-Ampel für den Schießbetrieb der BSG Bergrheinfeld | ||
Inzidenz* | Druckluftstände 10 Meter | Offene Stände 25/50 Meter |
über 100 | geschlossen | geschlossen |
über 50 | geschlossen | max. 5 Personen aus max. 2 Hausständen |
unter 50 | geschlossen | max. 10 Personen im Regelbetrieb |
mind. 14 Tage unter 50 | max. 10 Personen im Regelbetrieb | max. 10 Personen im Regelbetrieb |
* Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner pro Woche im Landkreis Schweinfurt nach Datenlage des RKI | ||
Der jeweilige Schwellenwert muss stabil sein, d.h. die Schwelle mind. 3 Tage unterschritten bzw. nicht überschritten haben | ||
Standaufsichten zählen mit | ||
Zuschauer sind generell untersagt | ||
Stand: 01.04.2021 |
Konzept zur Öffnung der Schießstände
Stand: 1. April 2021
Liebe Vereinsmitglieder!
Die 3. Corona-Welle läuft mit aller Macht. Dennoch ist es verständlich, dass immer wieder Fragen zur Möglichkeit der Wiederaufnahme des Schießbetriebs aufkommen. Daher möchten wir Euch bereits heute über unser Konzept zur Öffnung der Schießstände informieren. Wir wollen dabei die eingeräumten Möglichkeiten für Öffnungen soweit nutzen, wie es rechtlich zulässig und gleichzeitig logistisch machbar ist.
Unter Beachtung der derzeit gültigen 12. Infektionsschutzverordnung für Bayern bedeutet dies, dass wir die (teil-) offenen 25-Meter und 50-Meter Schießstände in unserem Schützenhaus für den geregelten Trainingsbetrieb erst öffnen können sobald die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Schweinfurt unter 50 liegt. Eine Öffnung der geschlossenen 10-Meter Druckluftstände ist generell frühestens ab dem 27.04.2021 möglich, wenn die 7-Tage-Inzidenz mindestens 14 Tage unter 50 gelegen hat. Beachtet bitte hierzu nachfolgende Hinweise:
Maßgeblich ist eine 7-Tage-Inzidenz von unter 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner für den Landkreis Schweinfurt. Es gelten hierbei die Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI). Diese müssen stabil unter 50 liegen, d.h. sie dürfen den Wert von 50 nicht an drei aufeinander folgenden Tagen überschreiten dies würde zu einer automatischen Schließung führen bzw. zunächst einer Öffnung entgegenstehen. Eine Wiedereröffnung wäre dann erst bei Unterschreiten des Grenzwertes an drei aufeinanderfolgenden Tagen möglich. Bitte informiert Euch deshalb selbstständig über den aktuellen Stand.
Für die Öffnungsschritte ist zu beachten, dass die Stände jeweils als eigenständige Sportstätten gelten, entsprechend ist mit der Logistik zu verfahren. Die 25-Meter Kurzwaffenstände sind daher ausschließlich über die Gastwirtschaft oder den Außenzugang zu betreten oder zu verlassen, der 50-Meter Langwaffenstand ausschließlich über den großen Saal und der 10-Meter Luftdruckstand ausschließlich über den entsprechenden hinteren Kellerzugang.
Für alle Stände gilt, dass die zulässige Maximalzahl der Personen auf den Ständen bei 10 liegt, wobei diese Höchstzahl für die beiden 25-Meter Stände zusammen gilt. Im Bereich der Stände dürfen sich nur die Schützen und die Standaufsichten aufhalten. Besucher, Zuschauer u.ä. sind grundsätzlich verboten.
Außerhalb eines geregelten Trainingsbetriebs gilt für die 25- und 50-Meter Stände eine Beschränkung auf 5 Personen aus maximal 2 Hausständen (einschließlich erforderlicher Standaufsichten) soweit die 7-Tage-Inzidenz stabil unter 100 liegt.
Die Gastwirtschaft muss zunächst noch geschlossen bleiben. Dies bedeutet für den Trainingsbetrieb, dass sich außerhalb der Stände auch keine Personen aufhalten dürfen, insbesondere nicht in Aufenthaltsräumen. Soweit Wartezeiten an den Ständen entstehen, müssen wir Euch leider bitten im Außenbereich zu warten (z.B. auf der Terrasse). Auch bedeutet die geschlossene Wirtschaft, dass die Sanitäreinrichtungen geschlossen sind – bitte berücksichtigt dies bei Eurer Trainingsplanung.
Grundsätzlich gelten die allgemeinen Hygienevorschriften: Haltet bitte mindestens 1,5 Meter Abstand voneinander (entsprechend ist auf allen Ständen auch jede zweite Schießbahn gesperrt), tragt Masken bis zur Einnahme / ab dem Verlassen des Schießstandes (FFP2 oder höherwertiger), desinfiziert Hände und Schießstände mit den bereitstehenden Desinfektionsmitteln. Registriert Euch in den Trainingslisten zur Kontaktnachverfolgung.
Soweit während der Trainingszeiten die Nachfrage größer ist als die Kapazitäten wird die Schießzeit durch die Aufsichten begrenzt werden und erforderlichen Falls 30-Minuten-Slots eingerichtet, jeweils beginnend zur vollen und halben Stunde. Anmeldungen oder Terminbuchungen sind vorerst nicht erforderlich.
Die Öffnung der Schießstände erfolgt zunächst nur für Vereinsmitglieder. Gastschützen und Interessierte müssen leider noch weiter vertröstet werden.
Da die Öffnung direkt an die jeweilige Infektionslage gekoppelt ist, informiert Euch bitte selbst über die jeweilige Lage. Bitte schaut auch regelmäßig auf unserer Homepage www.bsg-bergrheinfeld.de vorbei um zu prüfen, ob es Änderungen gibt. Auch wir können letztlich nur auf die jeweiligen Vorgaben der Politik reagieren.
Bitte beachtet, dass wir bei Verstößen gegen das Konzept rigoros durchgreifen müssen. Sollten Verstöße festgestellt werden, kann das für Einzelne zu Hausverboten führen und ggf. auch zu einer kompletten Schließung des Schützenhauses für alle Vereinsmitglieder. Etwaige Bußgelder oder Strafen auf Grund von Verstößen werden konsequent auf die Verursacher umgelegt. In der Hoffnung, dass solch drastische Maßnahmen nicht notwendig werden, verbleiben wir mit
allzeit Gut Schuss und bleibt Gesund
Die Vorstandschaft
Hallo und ein herzliches Willkommen 
an alle, die Interesse am Schießsport haben.
Die Bürgerliche Schützengesellschaft Bergrheinfeld ist Mitglied im Bayerischen und Deutschen Sportschützenbund. Der Schützenverein wurde 1924 gegründet und zählt zurzeit ca. 300 Mitglieder. Viele Wettkämpfe und andere Veranstaltungen prägen das sportliche Leben. Einige unserer Schützen waren bei vielen nationalen und internationalen Wettkämpfen am Start, und oft sehr erfolgreich.
Schießen ist ein Sport, den Jung und Alt, ob Mann oder Frau gemeinsam ausüben können. Auch kommt bei uns das Vereinsleben, die Jugendarbeit und die Geselligkeit nicht zu kurz. Wenn wir Ihr Interesse an unserem Schützenverein geweckt haben, so können Sie sich auf den nachstehenden Seiten über Anfahrt, Öffnungszeiten, Trainingstage und Ansprechpersonen des Vereines informieren. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Wir würden uns über viele Interessenten freuen.
Mit freundlichem Schützengruß
Anita Schneider, 1. Schützenmeisterin